
“Yes, I’m an European Federalist!”
Ich stehe für ein föderales, freiheitlich-demokratisches und friedliches Europa, für ein Europa der Solidarität, Bürgernähe und Einheit. Ein Europa, in dem Nachhaltigkeit und Klimaschutz gelebt werden, und das souverän in der Welt agieren kann. Kurz gesagt: Ich stehe für den Ausbau der Europäischen Union zu einer föderalen europäischen Republik! (Auch “Vereinigte Staaten von Europa” genannt.)
Die Europäische Integration ist mit Abstand das wichtigste politische Projekt unserer Zeit, denn nur gemeinsam können wir Europäer:innen, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts meistern! Das Ziel unserer Generation muss es daher sein, die Europäische Union als Ganzes zu bewahren und die Europäische Integration immer weiter voranzutreiben (und zu vertiefen).
Europa hat bereits viele Veränderungen und Vorteile in unser aller Leben gebracht, so, dass es ohne Europa gar nicht mehr geht – und das ist gut so! Allein der Schengen-Raum, der gemeinsame Binnenmarkt und die Europäische Demokratie (Europawahlen etc.) sind drei Dinge, die zeigen, welchen enormen Wert ein geeintes Europa für uns alle hat. Extremismen und Nationalismen jeglicher Art dürfen daher – in unserem heutigen Europa – keinen Platz mehr haben! IN VARIETATE CONCORDIA – THE FUTURE IS EUROPE!
Was tut Europa für mich?
Wie beeinflusst Europa unseren Alltag? Wie wirkt sich Europa auf unsere Freizeit, unsere Arbeit, unser Familienleben, unsere Sicherheit, unsere Gesundheitsversorgung und unsere sozialen Rechte aus? Kurz gesagt: Wie macht sich die Gegenwart der Europäischen Union in unser aller Leben bemerkbar?
Um diese Fragen zu klären hat das Europäische Parlament eine Kampagne unter dem Motto „Das tut die EU für mich“ gestartet. Auf der Website >> www.what-europe-does-for-me.eu << sind aktuell 526 Dinge aufgelistet, die zeigen was die Europäische Union für uns tut.
Link zur Website:
www.what-europe-does-for-me.eu
Hinweis
Die politische Strömung, die die Schaffung eines freiheitlich-demokratischen europäischen Bundesstaates zum Ziel hat, bezeichnet man als „Europäischen Föderalismus“. Menschen wie mich, die diese Ziele und Einstellung teilen, bezeichnet man daher als „Europäische Föderalisten“. Der Europäische Föderalismus wird neuerdings auch als „Pro-Europäismus“ bezeichnet. Eine alternative Bezeichnung für das Ziel einen Europäischen Bundesstaat zu schaffen, ist der Begriff „Vereinigte Staaten von Europa“ oder „United States of Europe“. Die Gegenströmung zum Europäischen Föderalismus ist die „EU-Skepsis“. Die antidemokratische Gegenströmung zum Europäischen Föderalismus ist der „Pan-Europäische Nationalismus“. Dieser möchte einen europäischen Nationalstaat auf autoritärer, totalitärer und rassistisch-spiritueller Basis verwirklichen. Vertreter des Europäischen Föderalismus sind zum Beispiel die „Europa-Union Deutschland“ oder die Paneuropa-Union Deutschland“, Vertreterin des Pan-Europäischen Nationalismus, ist beispielsweise die maltesische Kleinpartei „Imperium Europa“.
Mehr Informationen über den Europäischen Föderalismus gibt es hier:
Europa-Union Deutschland: https://www.europa-union.de/
Paneuropa-Union Deutschland: https://paneuropa.org/
gez. Marcel Ruffert