
Tierschutz ist keine Nebensache, sondern die Pflicht eines jeden Menschen! Und nicht nur die Pflicht eines jeden Menschen, sondern auch die Pflicht jeder Kommune, jeden Landkreises und jeden Staates! Um so wichtiger ist es daher, dass wir alle auf die Tiere in unserer Umgebung achten und diese schützen, ihre Lebensräume erhalten und fördern.
Tierschutz fängt im Kleinen an, angefangen bei der Vermeidung von Müll im öffentlichen Raum, bis hin zu kleinen Aktionen und Zuwendungen an regionale Tierschutzorganisationen, wie Sach-, Futter- und Geldspenden. Tierschutzorganisationen sind für den Tierschutz unerlässlich, denn sie besitzen die nötige Fachkenntnis um Tiere artgerecht zu schützen und um grundlegende Aufklärung zu leisten.
Ohne Tiere kann der Mensch nicht existieren, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Ökosystems, ohne die dieses endgültig aus der Balance geraten würde. Da der Mensch jedoch gravierenden Einfluss auf die Tierwelt nimmt – all zu oft negativ – ist es nicht nur wichtig, dass sich jeder von uns dieses Einflusses bewusst wird, sondern auch, dass wir die Verantwortung dafür übernehmen!
Wenn Euch Tierschutz wichtig ist oder Ihr selbst im Tierschutz aktiv werden wollt, solltet Ihr Tierschutzorganisationen in Eurer Nähe ausfindig machen und diese unterstürzen, den sie sind es, die den Großteil der Tierschutzarbeit übernehmen.
Seit Ende 2019 bin ich im Tierschutzverein Oberhavel e.V. Mitglied, diesen möchte ich Euch nachfolgend vorstellen:
Wie der Name schon verrät ist der Tierschutzverein Oberhavel e.V. (TSV OHV) bei uns im Landkreis Oberhavel ansässig. In Oberhavel betreibt er das Tierheim Tornow, wo regelmäßig ca. 50 Hunde und 80 Katzen, aber auch Ziegen, Schafe, Hühner und Esel, betreut werden.
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf ausgesetzten und misshandelten Tieren. Mit Tiertraining, Homöopathie und Bachblüten sollen dabei nicht nur körperliche, sondern auch seelische Verletzungen der Tiere geheilt werden.
Darüberhinaus versorgt der TSV OHV frei lebende Katzen und setzt sich für die Einführung von Katzenschutzverordnungen ein. Zusätzlich betreibt der TSV OHV eine Igelstation, in der kranke und verletze Igel versorgt und anschließend wieder ausgewildert werden.
Eine weitere Herzensangelegenheit ist der Einsatz für eine artgerechte Haltung von Nutztieren, ohne Qualen, Misshandlungen und Ausbeutungen. Aber auch bei Fundtieren, Tiertransporten und Tierrettungen ist der TSV OHV ein verlässlicher und kompetenter Partner für Ordnungs- und Polizeibehörden, sowie Veterinärämter. Wie ihr seht leistet der Tierschutzverein Oberhavel großartige Arbeit und wenn ihr mehr über den TSV OHV erfahren wollt oder ihn unterstützen mögt, dann findet ihr hier die wichtigsten Eckdaten:
Homepage:
www.tierschutzverein-ohv.de
Facebookseite:
https://www.facebook.com/tierheimtornow/
Spendenkonto des TSV OHV:
Mittelbrandenburgische Sparkasse,
IBAN: DE27160500003713039401
BIC: WELADED1PMB
Anschrift für Sachspenden:
Tierschutzverein Oberhavel e.V.
Ellen Schütze
Blumenower Str. 3
16798 Fürstenberg / Havel
Kontaktdaten:
Telefon: 033080 40808
Telefax: 033080 40441
E-Mail: info@tierschutzverein-ohv.de
gez. Marcel Ruffert